Zum Inhalt springen
Ansprechpartner
- Die Kontakte findet ihr in unserer WhatsApp-Community. Solltet ihr einen Kontakt nicht ausfindig machen, so meldet euch bitte bei Moritz.
- Bekleidung: Sönke Brockwitz
- Festwartin: Marit Glammeier
- Liga Damen: Elisa Schipper/Vanessa Korbach
- Liga Herren: Andreas Jörss/Robin Wachner
- Nahrungsergänzungsmittel: Inken Waltl
- Social Media: Maximilian Schröder
- Startpässe: Ulrike Bosman
- Spartenleitung: Moritz Granzow
Bekleidung
- Vereinsbekleidung wird immer am Anfang des Jahres bestellt. Es ist Pflicht, dass ihr in der Liga einen Aegir Einteiler tragt. Wenn ihr euren Namen auf den Rücken bedruckt haben wollt, bitte den Nachnamen in Großbuchstaben. Keine Vornamen oder Spitznamen. Ab der Regionalliga ist der Namen auf dem Rücken sogar vorgeschrieben.
- Der Verein übernimmt keine Kosten oder Beteiligung an den Klamotten.
- Wenn Ihr bestellt, bestellt bitte vorausschauend, da der Turnus jährlich ist. Verantwortlich dafür ist Sönke. Die Bestellung wird von Sönke beim Training oder in der Südstadt verteilt.
- Es wäre schön, wenn ihr fürs Podium in der Liga ein einheitliches Aegir Shirt tragen könntet. Ob nun Hoodie, Shirt oder Singlet ist in dem Fall egal.
Kampfrichter
- Kampfrichter*innen (oder auch die „Menschen mit den gelben Westen“) sind unentbehrlich für die faire Durchführung unserer Triathlon-Wettkämpfe. So begegnet man ihnen u.a. beim Check-In, bei der Wettkampfbesprechung, an der Auf- und Abstiegslinie oder auf der Radstrecke, wenn sie mit dem Motorrad vorbeibrausen, um die Einhaltung des Windschattenverbotes zu überwachen.
- Jeder Verein ist vom TVN angehalten, in Abhängigkeit der Anzahl an Startpassinhaber*innen eine bestimmte Anzahl an Kampfrichter*innen zu stellen. Diese Aufgabe kann grundsätzlich jedes Vereinsmitglied übernehmen: egal ob „Alter Hase“ oder „Triathlon-Rookie“. Die Theorie hierfür wird in einer jährlichen Schulung vermittelt (diese umfasst zwei Tage für die Erstausbildung und danach pro Saison ein Fortbildungstag zur „Auffrischung“). Praxiserfahrungen sammelt man i.d.R. bei 2 Einsätzen pro Saison, die man frei wählen kann. Zur Wahl stehen dabei ca. 30 Duathlon- und Triathlonveranstaltungen in ganz Niedersachsen.
- Insgesamt ist dieses Ehrenamt eine tolle Möglichkeit, die Wettkämpfe mal aus einer anderen Perspektive zu erleben, sich mit Athlet*innen und Kampfrichter*innen anderer Vereine zu vernetzen und neue Veranstaltungen kennenzulernen.
- Wenn Ihr Interesse habt, tiefer in diese Materie einzusteigen, könnt Ihr Euch gern an unsere aktiven Kampfrichter*innen Ulrike Bosman, Vanessa Korbach oder Steffen „Heidi“ Heidtmann wenden!
Liga
- Aktuell haben wir zwei Mannschaften – eine Damen- und eine Herren-Mannschaft. Beide starten in der Triathlon Landesoberliga Niedersachsen (TOL).
- Ligabetrieb – Für die Ligawettkämpfe der TLL, TOL oder auch TRL werdet ihr von dem entsprechenden Teamleiter angemeldet. Bei den Männern sind das Andreas/Robin und bei den Frauen Elisa/Vanessa. Es wird dazu immer eine Mail bzw. Abfrage geben.
- Solltet ihr in der Liga starten wollen, benötigt ihr zwingend einen Startpass.
Nahrungsergänzungsmittel
- Wir haben mit St. Bernhard Sport einen guten Zulieferer für Nahrungsergänzungsmittel gefunden. Diese Bestellung wird halbjährlich ausgelöst und von Inken betreut.
- Die Bestellung wird von Inken beim Training oder in der Südstadt verteilt.
Social Media
- Wir sind relativ aktiv auf social Media und weiteren Plattformen. Folgt uns gerne bei Instagram unter @SVAegir09triathlon, bei Strava SV Aegir 09 Hannover. Auch bei Ironman haben wir ein Vereinskonto. Dort findet ihr uns ebenfalls unter SV Aegir 09 Hannover.
- Wenn ihr im Internet etwas sportliches postet, dann achtet bitte darauf, dass ihr uns verlinkt und natürlich auf einen politisch korrekten, respektvollen Umgang.
Spartensitzung
- Es findet jährlich im Herbst eine Spartensitzung statt, bei der wir Feedback, Wünsche und andere Themen besprechen. Es wird zusammen konstruktiv an der nächsten Saison gefeilt und das Jahr entspannt abgeschlossen.
Startpass
- Startpässe werden von Ulrike Bosman verwaltet. Solltet ihr in der Liga starten wollen, benötigt ihr zwingend einen Startpass. Dieser wird vom Verein übernommen und ist auch privat zu gebrauchen ( Versicherungsschutz etc.). Solltet ihr einen beantragen und keinen Wettkampf in der Liga bestreiten ist es notwendig die Startpassgebühren in Höhe von ca. 50,00 Euro selbst zu tragen.
- Der Startpass wird von jedem Athleten selbstständig über die Seite der DTU beantragt und durch den Verein freigegeben.
Training
- Wir bieten bei Aegir fast ganzjährlich, tägliches Training an. Bitte bedenkt, dass es sich bei allen Trainern um freiwillige handelt die alle Leistungsklassen versuchen unter einen Hut zu bekommen. Auch hier ist ein respektvoller Umgang wichtig. Natürlich könnt ihr euch auch neben oder während der offiziellen Trainingszeiten zum gemeinsamen Sport verabreden. Bitte seid jedoch so fair, dass nicht in der WhatsApp Gruppe zu gemeinsames Workouts während des offiziellen Trainings aufgerufen wird. Die Trainer geben sich sehr viel Mühe mit Vor- und Nachbereitung – da sollten wir „Nebenverantaltungen“ so legen, dass das Training keine Mitglieder einbüßen muss.
- Trainer für die einzelnen Sportarten sind:
- Athletik : Steffen „Heidi“ Heidtmann
- Rad : Sönke Brockwitz, Daniel Bunk, Jonas Matthies
- Schwimmen : Moritz Granzow, Michael Kasten
- Laufen : Ingo Schultz
- Wenn ihr zum Training kommt ist es wichtig, dass ihr am offiziellen Training teilnehmt oder sprecht euch bitte mit dem jeweiligen Trainer ab ob und was möglich ist.
Veranstaltungen
- Jedes Jahr im März findet die Jahreshauptversammlung (JHV) des Gesamtvereines statt. Dies ist unser Sprechrohr, um Anliegen aus der Sparte in den Verein zu tragen und gebebenfalls auch Ämter zu besetzten, die uns innerhalb der Sparte stärken. Die JHV ist somit das höchste Gremium im Verein.
- Am Anfang und Ende der Saison wird es gemeinsame Radausfahrten mit anschließendem Grillen oder Pizza bestellen im Vereinsheim geben.
- Jedes Jahr im Februar fahren wir gemeinsam auf eine Hütte im Harz zum Langlaufen. Diejenigen, die sich auf Skiern nicht so wohl fühlen kommen hier beim Wandern oder anderen Aktivitäten auf ihre Kosten. Das Highlight dabei sind die geselligen Abende bei verschiedensten Brett- und Kartenspielen.
- Es gibt vom Hauptschwimmverein noch viele weitere Veranstaltungen, bei denen die Sparte immer gerne gesehen ist. Auch beim „Ricklinger Bad Cleaning Day“ ist unsere Anwesenheit mehr als gerne gesehen und wir sollten dort zahlreich auftauchen, denn nur gemeinsam stärken wir das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt spartenübergreifend.
- Darüber hinaus gibt es vom Verein ein Sommerfest, ein Nikolausgrillen und viele weitere Veranstaltungen für Groß und Klein.
Wettkämpfe
- Bitte meldet euch bei privaten Veranstaltungen und Wettkämpfen folgend an: SV Aegir 09 Hannover
- Solltet ihr bei Veranstaltungen durch euren Arbeitgeber angemeldet werden bzw. zahlt dieser die Teilnahme, so hat dies selbstverständlich Vorrang!
- Prof-Tipp: Wer im Wettkampf in Vereinsfarben startet wird von den Supporten besser erkannt und somit stärker angefeuert. Und was beflügelt im Wettkampf eigentlich mehr als der Support von Freunden und Familie?