„Es ist großartig, dass die Angebote der Schwimmoffensive so gut angenommen werden. Wir haben drei Schulen und Kitas ausgezeichnet, bei denen die meisten Schwimmabzeichen abgenommen wurden. Als Belohnung laden wir die Kinder zu einem Ausflug in den Erlebniszoo Hannover ein“, bedankt sich Regionspräsident Steffen Krach bei allen fleißigen Schwimmer:innen der Grundschule am Lindener Markt.
In diesem Jahr wurden im Rahmen der Schwimmoffensive bis dato mehr als 600 Schwimmabzeichen abgelegt. Das bedeutet, dass etwa 40 % der teilnehmenden Kinder am Ende des Kurses ein Abzeichen bekommen.
Die Schule Am Lindener Markt hat im Rahmen der Ganztagsangebote in 2024 acht Schwimm- und Wassergewöhnungskurse über die Schwimmoffensive gemacht. Die Kurse vor Ort wurden vom Stadtsportbund sowie von den WASPO 98 Hannover durchgeführt. Weitere Preisträger sind die IGS Südstadt, die in nur drei Kursen mit dem SV Aegir beachtliche 49 Abzeichen überreichen konnten sowie die Kita Kleefelder Frischlinge, welche vom TKH zu rund 30 Abzeichen geführt wurde.
„Wir möchten für das Jahr 2025 weitere Schulen und Kitas gewinnen, die Schwimmförderung in den Blick zu nehmen und ihre Kinder bei der Erlangung der Schwimmfähigkeit zu unterstützen, die Schulen und Kitas mit den meisten Abzeichen werden dann zu einem Bundesligaspiel der TKH Luchse eingeladen“, motiviert Krach die teilnehmenden Grundschulen und Kindertagesstätten. „Wir freuen uns auch über neue Kooperationen, die zu 100 % von der Schwimmoffensive bezuschusst werden können“, ergänzt Anika Brehme, stellv. Geschäftsführerin des SSB Hannover.
Gemeinsam mit Steffen Krach und Hajo Rosenbrock vom Turn-Klubb zu Hannover übergab Anika Brehme vom SSB rund 100 Freikarten an die Grundschule Lindener Markt als Dankeschön für die vielen Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold Abzeichen, die von den Schüler:innen im Jahr 2024 abgelegt wurden.
Auszug aus dem Newsletter des Stadtsportbundes Hannover vom 13.12.2024
Wir freuen uns, dass die IGS Südstadt diese tolle Ehrung bekommen hat und freuen uns auch auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2025