• Stadtradeln 2023 | Aegir radelt mit!

    Vom 4. bis 24. Juni 2023 findet der Fahrradwettbewerb Stadtradeln 2023 statt und Aegir zeigt zusammen mit der SGS Hannover, dass wir nicht nur viel im Wasser unterwegs ist.

    Auch dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen, im Urlaub oder auf dem Weg zum Bahnhof und natürlich zum Training mit dem Fahrrad unterwegs und alle geradelten Kilometer gehen auf das SGS Hannover-Konto.

    Alle Stammvereinsmitglieder, Schwimmer, Wasserballer, Triathleten, Wasserspringer, Synchronschwimmer, Aquafittler, Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, jung und alt, alle können dabei sein. Registriere Dich hier für das SGS-Radelkonto an.

    Wir freuen uns auf viele Fahrradkilometer für das Radelkonto der SGS Hannover.

  • 2 Medaillen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023

    Gleich drei Aegir-Aktive hatten sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023 qualifiziert, die vom 23. bis 27. Mai 2023 in Berlin stattfanden.

    Maike Gottenströter, Hannes Ole Klar und Neri Lemke sprangen an den fünf Wettkampftagen ins schnelle Wasser der SSE (Sprung- und Schwimmsporthalle im Europasportpark).

    Neri Bronze über 100 F

    Den Anfang machten Hannes und Neri am Dienstag. Neri startete über 100m Freistil und konnte bereits im Vorlauf mit schnellen 0:58,88 überzeugen. Sie qualifizierte sich damit für das Finale am Nachmittag, in dem sie nochmals unterwegs war. In neuer Bestzeit von 0:58,88 konnte sie sich die Bronzemedaille sichern. Hannes ging über 1500m Freistil an den Start. Er konnte in 16:17,54 auf den 7. Platz im Jahrgang 2005 schwimmen.

    Am Mittwoch hatte dann auch Maike ihren ersten Start. Sie startete über 50m Schmetterling und 200m Rücken. Über 50 Delle schmetterte sie rasend schnell zu einer neuen Bestzeit und belegte in 0:30,06 den 7. Platz im Jahrgang 2009. Über die 200m Rücken blieb sie knapp über ihrer Bestzeit und schwamm in 2:35,10 auf den 25. Platz. Auch Neri schwamm die 50m Schmetterling in 0:30,79 und belegte damit den 28. Platz. Hannes ging über 800m Freistil ins Wasser und konnte in neuer Bestzeit von 8:26,21 wieder den 7. Platz erschwimmen.

    Am Donnerstag hatte dann jeder einen Start: Neri und Hannes bestritten die 200m Freistil und Maike ging über die 400m Lagen an den Start. Neri schwamm in 2:13,04 auf den 14. Platz. Über die harten 400m Lagen errang Maike in neuer Bestzeit von 5:28,30 den 14. Platz. Für unseren Langstreckler Hannes waren die 200m Freistil eher Kurzstrecke, er belegte in neuer Bestzeit von 1:56,51 den 15. Platz.

    Auch am Freitag sprang am Vormittag jeder einmal ins Wasser:
    200m Lagen für Maike, sie schwamm knapp über Bestzeit in 2:33,28 auf den 15. Platz.
    400m Freistil für Hannes. In schnellen 4:04,80 konnte er sich als Dritter für das Finale qualifizieren. Am Nachmittag steigerte er seine Zeit nochmals und belegte in 4:04,34 den 6. Platz im Finale.
    50m Rücken für Neri, mit neuer Bestzeit von 0:32,25 erschwamm sie sich den 15. Platz.

    Neri Silber über 50 F

    Am letzten Tag hatten die beiden Mädels noch jeweils einen Start: Maike startete über 100m Schmetterling. Nur zwei Zehntel über ihrer bisherigen Bestzeit konnte sie sich in 1:10,15 auf den 22. Platz schwimmen. Neri startete über die 50m Freistil. Auf ihrer Paradestrecke konnte sie sich als Vorlaufzweite mit 0:27,65 den Finalplatz sichern. Am Nachmittag konnte sich Neri weiter steigern und erstmals unter 27 Sekunden schwimmen. In 0:26,99 erkämpfte sie sich die Silbermedaille.

    Wir gratulieren allen Dreien sowie auch den beiden Mitstreiterinnen aus der SGS zu den tollen Erfolgen in Berlin!

  • Norddeutsche Altersklassen- und offene Meisterschaften im Synchronschwimmen 2023 in Langenhagen

    Ein starker Saisonauftakt im heimischen Bad der Synchronschwimmerinnen des SV Langenhagen und SV Aegir

    Nach einem erfolgreichen Auftritt beim Pflichtranglistenturnier in Berlin Ende Februar, konnten sich die Synchronschwimmerinnen des SV Langenhagen und SV Aegir, die gemeinsam unter der SGS Hannover starten, darüber freuen, dass sie Anfang Mai seit 6 Jahren erstmals wieder einen größeren Wettkampf ausrichten durften. Für den allerersten Wettkampf im Synchronschwimmen in der Wasserwelt Langenhagen, dem Zuhause des Ausrichters SV Langenhagen, sind der SC Wedding Berlin, TSB Flensburg und die SG Wasserratten Norderstedt nach Hannover/Langenhagen gereist.

    Der 06. Mai begann mit dem Pflichtwettkampf der Altersklasse D und C. In der jüngsten Altersklasse D (9-12 Jahre) ging für die SGS Hannover Alexsandra Futorna an den Start und präsentierte ihre vier Pflichtfiguren. Mit ihren Leistungen von 56,754 Punkten konnte sie sich für dem Vorkampf den 3. Platz sichern.

    Im Anschluss demonstrierten ihre drei Team-Kolleginnen aus der Altersklasse C (13-15 Jahre) ihre ausgelosten vier von zwölf Übungen. Dabei belegte Mia Witkowski den 3., Hanna Lochner den 11. und Valeri Voytka den 13. Platz von insgesamt 19 Schwimmerinnen. Sie erreichten jeweils 54.894, 50.349 und 49.756 Punkte.

    Nach dem Pflichtwettkampf ging es nun für die älteren Schwimmerinnen ins Wasser. Im nächsten Wettkampfabschnitt, den technischen Soli, ging aus Hannover keiner an den Start, da der Fokus diese Saison auf der Ausarbeitung der neuen Duette entsprechend des neuen Regelwerks lag. Im letzten Abschnitt des ersten Tages starteten die technischen Duette. In der Altersklasse B (16-17 Jahre) wurde die SGS Hannover und damit auch der Landesschwimmverband Niedersachsen durch Zora Witkowski und Jette Wunderlich vertreten. Die Beiden erreichten in dieser Disziplin 51.295 Punkte und sicherten sich nach Flensburg und vor Norderstedt den 2. Platz. In der Altersklasse A (18-19 Jahre) gingen Elisa Sippel und Mia Wunderlich als einziges Duett an den Start und holten mit ihrer technischen Kür 52.833 Punkte und die Goldmedaille.

    Am nächsten Tag ging es für die Athletinnen nach dem Wettkampf der Gruppen direkt weiter mit dem Einschwimmen und dem anschließenden Wettkampf der Soli. Unsere jüngste Schwimmerin Alexsandra konnte sich nach ihrem Ergebnis aus dem Vorkampf mit einer starken Solo-Kür auf den 2. Platz in ihrer Altersklasse kämpfen und somit über die Silbermedaille freuen.

    In der Altersklasse mit den meisten Soli, konnten sich Mia den 3., Hanna den 5. und Valeri den 6. Platz von insgesamt 7 Soli erschwimmen. Das Ergebnis ergab sich aus der Bewertung der Kür addiert mit dem Ergebnis aus der Pflicht am Vortag.

    Den Abschluss für die Starterinnen aus Hannover bildete der Wettkampf der freien Duette. In der Altersklasse B präsentierten Zora und Jette ihr neues Duett zum ersten Mal und konnten mit ihren Leistungen, wie auch im technischen Duett, den 2. Platz belegen. Mia und Elisa konnten in der Altersklasse A mit ihrer kreativen Kür glänzen, die sie ebenfalls zum ersten Mal auf einem Wettkampf zeigten, und die Goldmedaille holen.

    Zum Schluss zeigten die Berliner und Flensburger Synchronschwimmerinnen ihre Gruppen. Das Team aus Berlin schwamm zudem die erste Acrobatic Routine auf norddeutscher Ebene.

    Nach dem Einmarsch aller Aktiven und der Siegerehrung ging ein spannender und aufregender Wettkampf zu Ende. Auf die großartigen Leistungen der Synchros aus Hannover/Langenhagen sind ihre Trainer sehr stolz. Im Training laufen bereits die Vorbereitungen für den nächsten Wettkampf im Juni,  die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Remscheid.

    Siegerehrung Foto: Mareike Dirnberger

    Für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfes möchten wir uns ganz herzlich bei allen HelferInnen bedanken, die uns auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützt und damit die Ausrichtung des Wettkampfes, gefördert durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, überhaupt erst möglich gemacht haben. Für das Festhalten vieler toller Momente danken wir unserer Fotografin Mareike Dirnberger.

    Ein großer Dank geht auch an unsere Schiedsrichterin Erika Döhner und Hilfsschiedsrichterin Petra Obermark für ihre Unterstützung bei der Organisation des Wettkampfes sowie unsere Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues und Protokollführerin Nicole Freund für ihren unermüdlichen Einsatz im Wettkampf.

  • Wir gratulieren!

    Wir gratulieren unserer Trainerin und Schwimmerin Michaela Nieder und ihrem Mann Sebastian recht herzlich zur Hochzeit. Wir wünschen den beiden alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

    Nach der standesamtlichen Trauung am Mittwoch 17. Mai 2023 ließen es sich ihre Trainingskollegen und die Schwimmerinnen und Schwimmer ihrer Trainingsgruppen sowie viele Freunde und Verwandte nicht nehmen, das Brautpaar mit einem Poolnudel-Spalier vor dem Standesamt Isernhagen in Empfang zu nehmen.

  • Neue Badeanzüge für die Synchros der SGS Hannover!

    Im Synchronschwimmen werden Küren auf Wettkämpfen in drei Bewertungskategorien aufgeteilt: Ausführung, künstlerischer Eindruck und Schwierigkeit. Unter der Kategorie künstlerischer Ausdruck wird auch der Gesamteindruck miteinbezogen. Dazu zählt auch die Präsentation und Gestaltung des Kürbadeanzuges. Dieser unterstreicht die Interpretation der Musik. Ohne professionell gestaltete und geschneiderte Küranzüge fehlen automatisch wichtige Punkte in der Bewertung der Kür. Es ist also ein bedeutender Faktor um konkurrenzfähig gegenüber den anderen Vereinen zu sein. Die Kosten für solch einen Küranzug liegen je nach Aufwand bei ca. 200€ pro Stück.

    Die Kürbadeanzüge können mehrere Jahre getragen und in der Regel an jüngere Schwimmerinnen „vererbt“ werden, für die es oft eine große Ehre und Anreiz ist, die Anzüge der älteren Mädchen tragen zu dürfen. Durch eine einmalige private Spende konnte der Verein vor einigen Jahren ein paar solcher Küranzüge beschaffen. Da diese Anzüge zu den damaligen Kürmusiken gestaltet wurden, passen sie nicht zu den aktuellen Musiken, was für die Teilnahme an nationalen Wettkämpfen jedoch sehr wichtig ist. Durch eine Förderung von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung wurde es uns ermöglicht sieben neue Badeanzüge für unsere Wettkampfmannschaft zu beschaffen. Dabei hatten die Aktiven die Chance ihre eigenen Design-Ideen der professionellen Schneiderin vorzulegen. Somit sind die Badeanzüge nicht nur maßgeschneidert, sondern persönlich von den Schwimmerinnen mitgestaltet.

    Dafür geht ein großes Dankeschön an die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und die Neue Presse, die einen tollen Artikel über uns veröffentlicht hat, dieser kann in der Ausgabe vom 04.05.2023 nachgelesen werden.

    Die neuen Kürbadeanzüge hatten bereits ihren ersten Einsatz auf den Norddeutschen Altersklassenmeisterschaften am 06. und 07. Mai in unserem heimischen Bad, der Wasserwelt Langenhagen. Der nächste Wettkampf sind die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Remscheid, wo die Aktiven vom 16.-18.06. ihre neuen Küren in den wunderschönen neuen Badeanzügen präsentieren dürfen.