- Neri Lemke bei den Australischen Meisterschaften 2025 im B-Finale
Während ihres knapp einjährigen Auslandsaufenthaltes in Australien hat Neri Lemke in der Woche vor Ostern die Gelegenheit genutzt, an den Australischen Meisterschaften in Brisbane teilzunehmen.
Bei den vom 12. bis 18. April 2025 stattfindenen Australien Nationals hatten Neri die 50m Rücken, 100m Freistil und 50m Freistil gemeldet.
Über 50m Rücken schwamm sie in 0:31,44min auf den 23. Platz. Die 100m Freistil beendete Neri in 0:58,96min auf dem 22. Platz. Über 50m Freistil konnte sich Neri mit 0:26,83min im Vorlauf für das B-Finale qualifizieren. Hier konnte sie sich nochmals steigern und in 0:26,80 min als Siebte anschlagen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg in Australien!
- 3x Top Ten bei der Deutschen Meisterschaft der Synchros
Die Wettkampfsaison 2025 der Synchros ging nach dem Deutschen Pflichtranglistenturnier weiter mit den Deutschen offenen Meisterschaften. Ein offener Wettkampf bedeutet, dass Teilnehmende unabhängig vom Alter gegeneinander antreten können. Dafür reisten drei Synchronschwimmerinnen des SV Aegir und SV Langenhagen, gemeinsam als SGS Hannover, Elisa Sippel, Mia Witkowski und Valeri Voytka zusammen mit ihren Trainerinnen Pia Gesenhues und Anna Kasterina bereits am Freitag den 04.04.2035 mit dem Zug nach Nürnberg.
Der Wettkampf startete am Samstagmorgen, wobei Elisa Sippel mit ihrem Technischen Solo an den Start ging und mit der Startnummer 1 den Wettkampf eröffnete. Es war wichtig die vorgeschrieben Pflicht-Elemente ordentlich zu schwimmen, was Elisa gut gelungen ist und sie erreichte einen tollen 7 Platz mit 150,1667 Punkten.
Später am Tag ging es für Mia Witkowski und Valeri Voytka ins Wasser, um ihr technisches Duett zu schwimmen. Die Beiden waren das erste mal auf Deutschen offenen Meisterschaft mit dabei und deshalb auch sehr gespannt und aufgeregt. Trotz dessen erreichten Mia und Valeri den 10. Platz mit 135,0725 Punkten.
Im letzten Abschnitt des Wettkampftages, machte sich Elisa Sippel erneut fertig um ihr freies Solo zu präsentieren. Elisa zeigte wieder ihr Können mit ihrer kreativen Kür und holte sich nochmals mit 89,8163 den 7. Platz.
Am darauffolgenden Tag wurde die Möglichkeit genutzt Inspiration für weitere Küren zu sammeln wie z.B. die neue Gruppe.
Während die Schwimmerinnen geschwommen sind und zugeguckt haben, hatte Pia Gesenhues das gesamte Wochenende als Wertungsrichterin Eindrücke gesammelt und wurde in jeder einzelnen Disziplin zum Werten eingesetzt. Anna Kasterina musste das Wochenende über ebenfalls aktiv sein, sie absolvierte erfolgreich ihre Prüfung zum DTC/STC (Difficulty Technical Controller/Synchronisation Technical Controller).
Nun wurden tolle Erfahrungen und viel Inspiration gesammelt um bei den nächsten Wettkämpfen wie den Norddeutschen Meisterschaften im Mai und dem Niedersächsischen Kürpokal im Juni neue Küren präsentieren zu können.
- Landesmeisterschaften 2025 in Braunschweig
Am letzten März-Wochenende standen die Landesmeisterschaften 2025 der Jahrgänge 2011 und älter im Wettkampfkalender. Aus 86 niedersächsichen Vereinen hatten knapp 600 Aktive ihre Meldungen für die Wettkämpfe im Sportbad Heidberg in Braunschweig abgegeben. Auch 18 SGS-Aktive, darunter 12 Aegir-Aktive, hatten sich für 62 Einzel- und drei Staffelstarts qualifiziert.
An den beiden Wettkampftagen gab es ein Auf und Ab der Leistungen und Ergebnisse. Auch hier zeigte sich wieder, dass unseren Schwimmerinnen und Schwimmern das Training auf der Langbahn fehlt.
Insgesamt konnten die SGS-Aktiven 10 Medaillen erschwimmen. Die 7 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen verteilen sich komplett auf die Aegir-Aktiven. Die SGS landete damit auf Platz 5 des Medaillenspiegels aller Vereine.
Fließigste Titelsammlerin war Pia Abdic, die im Jahrgang 2011 alleine schon fünf Goldmedaillen sammelte. Über 50m, 100m und 200m Freistil war niemand schneller als Pia. Auch über 100m und 200m Brust war Pia die Schnellste im Jahrgang 2011. Über ihre Nebenstrecke 200m Rücken belegte sie den 4. Platz.
Zwei Goldmedaillen konnte sich Titus André Kossler sichern. Über 200m Brust und über 400m Freistil schwamm er jeweils auf den ersten Platz. Über 400m Freistil konnte er sich zusätzlich den dritten Platz in der offenen Wertung sichern.
Kim Kägebein erschwamm sich über die 50m Brust in 0:36,67min die Silbermedaille im Jahrgang 2009.
Auch Hannes Ole Klar konnte auf das Siegerpodest treten. Über 200m Lagen holte sich Hannes die Bronzemedaille in der offenen Wertung.
Ebenfalls die Bronzemedaille holte sich die 4x100m Lagenstaffel der Herren. Dennis Tepfer, Titus Kossler, Paul Born und Hannes Ole Klar schwammen in 4:15,82min auf den dritten Platz.
Nach zwei langen Wettkampftagen konnten 11 neue Bestzeiten notiert werden. Ende April stehen die Landesmeisterschaften der Jahrgänge 2012 bis 2015 auf dem Programm, bevor ab 1. Mai die Deutschen Meisterschaften in Berlin starten. Mitte Mai folgen dann die Norddeutschen Meisterschaften im Stadionbad Hannover, die von der SGS Hannover ausgerichtet werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und vielen Dank an die Trainer und Kampfrichter für ihren Einsatz.
Die Ergebnisse der Aegir-Aktiven im Einzelnen:
- Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2025 in Braunschweig
Nur eine Woche nach den Deutschen Mastersmeisterschaften Lange Strecke fanden am 22. und 23. März 2025 im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Norddeutschen Mastersmeisterschaften 2025 statt. Auch hier waren die Aegir-Masters wieder stark vertreten. Fleißigste Medaillensammlerin war Conni Neubert, die über 50m und 100m Brust die Goldmedaille in ihrer Altersklasse gewann und über die 200m Brust die Silbermedaille in Empfang nehmen konnte. Lena Wriede holte sich über 800m Freistil die Bronzemedaille.
In allen drei SGS-Staffeln waren auch Aegir-Masters vertreten. Über 4x50m Lagen der Damen in der AK 120+ war Lena Wriede als Startschwimmerin im Wasser. Die Staffel belegte den 4. Platz. Zur Goldmedaille in der AK 200+ schwammen die Herren mit Beteiligung von Jörg Ulrich als Startschwimmer. Die Mixedstaffel über 4x50m Freistil in der AK 160+ konnte sich mit Beteiligung von Jörg Ulrich, Thomas Schramme und Lena Wriede die Bronzemedaille sichern. Die Altersklasse bei Staffelwettkämpfen der Masters errechnet sich durch Addition des Alters der vier Teilnehmer, so dass sich solche hohen AKs ergeben.
Nachfolgend alle Aegir-Ergebnisse:
Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen.
- Aegir-Frühjahrsputz am 26.04.2025
In guter Tradition sind auch vor Beginn der diesjährigen Freibadesasion einige Arbeiten am, im und rund um das Aegir-Klubhaus zu erledigen, um sauber und aufgeräumt in die Sommersaison 2025 starten zu können. Auch unsere Aegir-Umkleiden müssen wir geschniegelt und gestriegelt werden, damit sie diesen Sommer wieder genutzt werden können.
Wir möchten uns mit Euch zum AEGIR-FRÜHJAHRSPUTZ am Samstag 26. April 2025 ab 10.00 Uhr im Ricklinger Bad treffen. Für Putzmaterial sowie Speis und Trank ist gesorgt.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde bereits eine Liste herum gegeben, in die man sich zur Mithilfe eintragen konnte. Zusätzlich möchten wir Euch auch hier auf der Aegir-Website die Gelegenheit geben, sich zur Mithilfe anzumelden: Einfach in das nachfolgende Formular eintragen. Wer sich bei der JHV schon eingetragen hat, muss dieses nicht erneut über das Formular tun!
Für alle Helfer beim Frühjahrsputz besteht bereits am Samstag 26.04. die Gelegenheit, einen Schrank in den Aegir-Umkleiden zu mieten. Einfach das Vorhängeschloss und die Saison-Gebühr mitbringen.
Alle anderen Schrank-Interessenten haben dann bei der Schrankverteilung am Mittwoch 30.04. ab 17 Uhr die Möglichkeit, für die Saison 2025 einen Schank in den vereinseigenen Umkleiden zu mieten.